Insgesamt gibt es Diagnose- und Fördermaterialien zu drei Inhaltsbereichen: „Natürliche Zahlen“ (ab Klasse 3), „Brüche, Prozente, Dezimalzahlen“ (ab Klasse 6) sowie „Sachrechnen“ (ab Klasse 4). Jeder Inhaltsbereich besteht aus mehreren sogenannten Förderbausteinen. Diese Bausteine sind aufgeteilt in zentrale Basiskompetenzen, die alle Schülerinnen und Schüler haben sollten. Jeder Baustein trägt zudem als Titel eine Kompetenzformulierungen in der ‚Ich-kann’-Version. Diese machen die Inhalte auch für die Lernenden transparent. Ziel der im Projekt entstandenen Materialien ist es, die Basiskompetenzen mit Hilfe von themenspezifischen Diagnoseaufgaben („Standortbestimmung“) zu erheben und bei Bedarf mit den zugehörigen Förderaufgaben zu erarbeiten und zu festigen.
Zu jedem Inhaltsbereich gibt es je eine Lehrerhandreichung mit den Standortbestimmungen und Förderhinweisen sowie ein Schülerheft mit den Förderbausteinen. Zu den Bereichen „Natürliche Zahlen“ und „Brüche, Prozente, Dezimalzahlen“ gibt es zusätzlich Materialkoffer. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Inhalte der Förderbausteine. Zu ausgewählten Bausteinen finden Sie auf dieser Website auch Materialproben zum kostenlosen Download. Klicken Sie einfach auf das jeweilige Thema. Das komplette Material erhalten Sie als Printversion beim Cornelsen-Verlag.
Die passenden Materialkoffer sind bei Cornelsen Experimenta erhältlich.
Für den Inhaltsbereich 1, der den Kern der Grundschularithmetik repräsentiert, gibt es acht Förderbausteine mit insgesamt 15 Kompetenzformulierungen.
Inhaltsbereich: Natürliche Zahlen | |||
---|---|---|---|
Schwerpunkt | Nr. | Baustein | Komp. |
Zahlverständnis | N1 | Stellenwerte verstehen | 2 |
N2 | Zahlen ordnen und vergleichen | 3 | |
Operationsverständnis | N3 | Addition und Subtraktion verstehen | 1 |
N4 | Multiplikation und Division verstehen | 2 | |
Zahlenrechnen | N5 | Addieren und Subtrahieren | 1 |
N6 | Multiplizieren und Dividieren | 3 | |
Ziffernrechnen | N7 | Schriftliche addieren und subtrahieren | 2 |
N8 | Schriftlich multiplizieren | 1 | |
Summe der Kompetenzen | 15 |
Für den Inhaltsbereich 2 sind es 9 Förderbausteine mit insgesamt 16 Kompetenzformulierungen.
Inhaltsbereich: Brüche, Prozente, Dezimalzahlen | |||
---|---|---|---|
Schwerpunkt | Nr. | Baustein | Komp. |
Bruchverständnis | B1 | Brüche und Prozente verstehen | 3 |
B2 | Gleichwertigkeit verstehen | 3 | |
Rechnen mit Brüchen | B3 | Brüche und Prozente ordnen | 2 |
B4 | Mit Brüchen rechnen | 1 | |
Dezimalzahlverständnis | D1 | Stellenwerte von Dezimalzahlen verstehen | 1 |
D2 | Dezimalzahlen ordnen und vergleichen | 2 | |
Rechnen mit Dezimalzahlen | D3 | Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen | 1 |
D4 | Multiplizieren und Dividieren von Dezimalzahlen | 2 | |
Zusammenhang von Dezimalzahlen und Brüchen | DB | Zwischen Dezimalzahlen und Brüchen übersetzen | 1 |
Summe der Kompetenzen | 16 |
Im Inhaltsbereich 3 gibt es 14 Förderbausteine.