|
2018 |
---|
16.05.2018 |
Netzwerkqualifizierung |
02.05.2018 |
‚Mathe sicher können’ – 5. Jahrestagung NRW an der TU Dortmund |
18.04.2018 |
Netzwerkqualifizierung |
11.04.2018 |
Netzwerkberatertreffen - ‚Mathe sicher können’ in der Grundschule |
21.03.2018 |
Netzwerkqualifizierung |
07.03.2018 |
Netzwerkberatertreffen |
07.02.2018 |
Auftaktveranstaltung - ‚Mathe sicher können’ in der Grundschule |
31.01.2018 |
Netzwerkqualifizierung |
|
2017 |
---|
13.12.2017 |
Netzwerkberatertreffen |
08.11.2017 |
Netzwerkqualifizierung |
27.09.2017 |
Fachtag Mathematik 4/5, Hessische Lehrkräfteakademie in Kooperation mit dem Hessischen Kultusministerium (Vortrag Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, Workshops Dr. Kathrin Akinwumni, Jennifer Dröse, Prof. Dr. Marcus Nührenbörger, Dr. Lara Sprenger) |
26.09.2017 |
Mathe sicher können der Inklusion, Tagung zur Inklusion in Bad Kreuznach (Hauptvortrag Prof. Dr. Susanne Prediger) |
23.09.2017 |
Mathe sicher können - Workshop „Stellenwerte und Dezimalzahlen“ auf der Tagung „Mathe für alle“ (Anne-Kathrin Reiche) |
13.09.2017 |
Mathe sicher können – Sicherung von Verstehensgrundlagen, Tagung in Wolfsburg (Vortrag Prof Dr. Susanne Prediger und Workshop Anne-Kathrin Reiche und Prof. Dr. Susanne Prediger) |
13.09.2017 |
Workshop zur Einführung von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus NRW, Hamburg, Bremen und Brandenburg |
06.09.2017 |
Mathe sicher können-Auftaktworkshop für die neuen Schulen in NRW |
06.09.2017 |
Netzwerkqualifizierung |
25.08.2017 |
Mathe sicher können-Vortrag für Fachleiterinnen und Fachleiter Primarstufe und Sonderpädagogik, Bremen (Prof. Dr. Christoph Selter) |
05.07.2017 |
Mathe sicher können-Abschlusstagung der zweiten Projektphase |
17.05.2017 |
Netzwerkqualifizierung |
05.04.2017 |
Netzwerkberatertreffen |
22.03.2017 |
Netzwerkqualifizierung |
02.03.2017 |
Mathe sicher können-Vortrag für Fachleiterinnen und Fachleiter Primarstufe und Sonderpädagogik, Hannover (Prof. Dr. Christoph Selter) |
01.03.2017 |
Strategieentwicklung für die Bearbeitung von Textaufgaben, Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Potsdam (Jennifer Dröse) |
06.02.2017 |
Mathe sicher können-Workshop „Textaufgaben bewältigen“, Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen (Jennifer Dröse) |
06.02.2017 |
Mathe sicher können-Workshop „Textaufgaben bewältigen“, Christian-Rohlfs-Gymnasium Hagen (Jennifer Dröse) |
13.01.2017 |
Lenkungskreistreffen an der TU Dortmund |
13.01.2017 |
Beraterkreistreffen an der TU Dortmund |
|
2016 |
---|
07.12.2016 |
Austauschtreffen mit dem Evaluationsteam des IPN Kiel an der TU Dortmund |
07.09.2016 |
‚Mathe sicher können‘ – Jahrestagung NRW, TU Dortmund |
31.08.2016 |
Netzwerkqualifizierung |
29.06.2016 |
Netzwerkqualifizierung |
08.06.2016 |
Austauschtreffen der Projektschulen an der TU Dortmund |
18.05.2016 |
Netzwerkberatertreffen |
27.04.2016 |
Netzwerkqualifizierung |
02.03.2016 |
Netzwerkberatertreffen |
17.02.2016 |
Netzwerkqualifizierung |
|
2015 |
---|
25.11.2015 |
Netzwerkberatertreffen |
20.11.2015 |
Beraterkreistreffen |
20.11.2015 |
Lenkungskreistreffen |
11.11.2015 |
Netzwerkqualifizierung |
09.09.2015 |
Netzwerkberatertreffen |
26.08.2015 |
‚Mathe sicher können‘ – Jahrestagung NRW an der TU Dortmund |
26.08.2015 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
17.06.2015 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
27.05.2015 |
‚Mathe sicher können‘ – Schulleitungstagung mit Zertifikatübergabe an der TU Dortmund |
18.03.2015 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
27.02.2015 |
Beraterkreistreffen an der TU Dortmund |
27.02.2015 |
Lenkungskreistreffen an der TU Dortmund |
11.02.2015 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
21.01.2015 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
10.01.2015 |
‚Mathe sicher können’-Netzwerktagung der Bundesländer in Hannover |
|
2014 |
---|
10.12.2014 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
26.11.2014 |
„Mathe sicher können im inklusiven Mathematikunterricht“. Qualifizierung der Kompetenzteammitglieder und Multiplikatoren im Bezirk Münster (Prof. Dr. Susanne Prediger) |
19.11.2014 |
Workshops zum Stellenwertverständnis und Dezimalbruchverständnis auf der Tagung „Die Stärkung der Schwachen“ des Bezirks Münster, Herten. Workshop im Rahmen des DZLM-Angebots. (Dr. Sabrina Lübke, Corinna Mosandl, Lara Sprenger) |
18.11.2014 |
Vorstellung des Projekts auf der zweiten bundesweiten Fachtagung Individuelle Förderung in den Schwerpunkten Sprache, Schrift und Mathematik“, Berlin (Prof. Dr. Susanne Prediger) |
22.10.2014 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
18.10.2014 |
Workshop auf dem Schwandorfer Förderschultag, im Rahmen des DZLM-Angebots (Birte Pöhler) |
06.10.2014 |
Produktiver Mathematikunterricht im Spannungsfeld zwischen individueller Förderung und gemeinsamem Lernen, Vortrag für das Staatliche Schulamt Dingolfing (Prof. Dr. Marcus Nührenbörger) |
27.09.2014 |
Vorstellung des Projekts auf der Tagung „Mathe für alle“ (Marcus Köchling) |
16.09.2014 |
Produktiver Mathematikunterricht in der Grundschule zwischen individuellem und gemeinsamem Lernen, Vortrag für das Staatliche Schulamt Tübingen (Prof. Dr. Marcus Nührenbörger) |
09.09.2014 |
‚Mathe sicher können’ – Auftakttagung NRW, TU Dortmund |
06.09.2014 |
Produktives Fördern in der Grundschule, Workshop auf der Jahrestagung der DZLM, Essen (Prof. Dr. Marcus Nührenbörger) |
27.08.2014 |
Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
23.06.2014 |
‚Mathe sicher können’, Auftaktveranstaltung zur Implementation in Berlin und Brandenburg (Ludwigsfelde) |
14.06.2014 |
erste Netzwerkqualifizierung an der TU Dortmund |
25./26.03.2014 |
Mathe sicher können' trifft 'Mathe macht stark', Auftaktveranstaltung zur Implementation in Schleswig-Holstein, Kiel |