3. 'Mathe sicher können'-Tagung

Am 07.09.2016 findet zum Auftakt des dritten Implementationsjahres von „Mathe sicher können“ für die am Projekt beteiligten Lehrkräfte die 3. ‚Mathe sicher können’-Tagung an der TU Dortmund statt.

Netzwerkübergreifendes Austauschtreffen der Projektschulen von 'Mathe sicher können' NRW

Am Nachmittag des 08.06.2016 treffen sich Vertreter beziehungsweise Vertreterinnen aller in NRW an der Implementation der 'Mathe sicher können' - Materialien beteiligten Schulen, um sich untereinan

KIRA-Infoheft erschienen

Damit Lehrpersonen Kinder im Unterricht individuell fördern können, benötigen sie gute Diagnosefähigkeiten.

Beraterkreistreffen vom 20.11.

Am 20. November 2015 fand das diesjährige Beraterkreistreffen des Projekts „Mathe sicher können“ an der TU Dortmund statt.

Weiteres Material online

Ab sofort finden Sie im Bereich Diagnose- und Fördermaterial weitere Förderbausteine incl. Lehrerkommentar und Standortbestimmungen zu den Natürlichen Zahlen.

Beraterkreistreffen am 27.02.

Ende Februar kommt der Beraterkreis, ein Team mit zahlreichen Experten aus Mathematikdidaktik und Schulpraxis, zusammen, um das Team der TU Dortmund zum aktuellen Arbeitsstandes des Projekts zu ber

Netzwerkqualifizierung am 21.01.

In regelmäßigen Abständen treffen sich die in NRW an der Implementation beteiligten Multiplikatoren, die sogenannten Netzwerkbegleiter, an der TU Dortmund.

Projekt der TU Dortmund und der Telekom „Mathe sicher können“ startet in NRW

Wie vermittele ich rechenschwachen Schülerinnen und Schülern bessere Mathematik-Kenntnisse und wie helfe ich ihnen, Verständnislücken in diesem Fach zu schließen?

"Risikoschüler nachhaltig fördern"

In der Ausgabe 1-2014 des  "m.b. - Das Magazin für MINT-Bildung" informiert die Deutsche Telekom Stiftung in dem Artikel "Risikoschüler nachhaltig fördern" über Mathe sicher können.

Seiten