Die Entwicklung eines umfassenden Operationsverständnisses zu jeder Rechenoperation ist wichtig, um reale Situationen deuten und diese mit einer Rechenoperation in Verbindung bringen zu können. Zur Entwicklung eines umfassenden Operationsverständnisses müssen unter anderem sogenannte Grundvorstellungen zur Rechenoperation aufgebaut werden. Lernende müssen umfangreiche Vorstellungen zu den Rechenoperationen aufbauen, die sie flexibel abrufen können:

  • Welche Rechenoperation passt zu der Situation?
  • Passt die Rechenoperation zu der dargestellten Situation?
  • Wie kann man die Rechnung darstellen?
  • In welchem Zusammenhang stehen verschiedenen Rechenoperationen?

Förderbaustein N3 Addition und Subtraktion verstehen

N3 A "Ich kann Additions- und Subtraktionsaufgaben zu Situationen finden und umgekehrt"

HandreichungDiagnose- und Fördermaterial Primar gesamt

Digitale Pinnwand zum Matrial N3 A "Operationsverständnis der Addition und Subtraktion"

N3: Sprachbildungsmaterial

FÖRDERBAUSTEIN N03 ADDITION UND SUBTRAKTION VERSTEHEN (ZAHLENRAUM BIS 100)

In diesem Förderbaustein wurde das Material N3 für den Zahlenraum bis 100 adaptiert, so dass die Materialien bereits im 2. Schuljahr eingesetzt werden können. 

Digitale Pinnwand zum Material N03 A "Operationsverständnis der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 100"

N03 A "Addition und Subtraktion verstehen" im Zahlenraum bis 100

Förderbaustein N4 Multiplikation und Division verstehen

N4 A "Ich kann Multiplikations-Aufgaben zu Situationen finden und umgekehrt"

HandreichungDiagnose- und Fördermaterial Primar gesamt

Digitale Pinnwand zum Material N4 "Operationsverständnis Multiplikation"

N4 B "Ich kann Divisions-Aufgaben zu Situationen finden und umgekehrt"

HandreichungDiagnose- und Fördermaterial Primar gesamtDigitale Pinnwand zum Material N4B "Division verstehen"

Weiteres Material finden Sie auf den Partnerprojektseiten mit dem Navigator